Foto: © ueckendorf-aktuell.de Willi Müller
Ideen vernetzen, Zukunft gestalten: Netzwerktreffen und Beiratsberatung
Gelsenkirchen, 16: Februarc2025 | ueckendorf-aktuell.de Willi Müller

Unter diesem Motto fand am 11. Februar um 17:00 Uhr ein Netzwerktreffen mit anschließender Beratung des Gebietsbeirates statt. Eingeladen hatte das Stadtteilbüro Bochumer Straße, welches hier nochmals die Gelegenheit sich vorzustellen nutzte und auch die Aufgabenbereiche einzelner Mitarbeiter erklärte.
Frau Sander, die Leiterin der SEG (Stadterneuerungsgesellschaft), präsentierte die bisherigen Aufgaben und Erfolge im Bereich der Gebäudesanierung im Quartier. Sie ging besonders auf die bisherigen Arbeiten am aktuellen Projekt an der Bochumer Straße Ecke Bergmannstraße ein und erklärte den derzeitigen Stand der Maßnahmen.

Wortmeldungen aus den Quartiersvereinen
Zwei Vertreter aus den Vereinen des Quartiers kamen zu Wort:
Das Kreativ Quartier stellte das Projekt POP über vor. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Professionalisierung, Sichtbarkeit und Inklusivität im kreativen Bereich des Quartiers zu fördern. Neben einem Mentoringprogramm und Workshops für Musikerinnen, Anwohnerinnen und Veranstaltende sind Konzerte und ein Labelfest des Ückendorfer Labels 99 rockets records geplant. Zudem soll ein Austauschformat mit weiteren Kreativquartieren initiiert werden. POP über setzt sich mit zentralen Fragen und Bedürfnissen des Quartiers auseinander und trägt so zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Standorts bei.

Die Stadtteiloffensive Ückendorf Aktiv e.V. informierte über ihre laufenden Aktivitäten und wies auf den bevorstehenden “Tag der Nachbarschaft” sowie die geplante Veranstaltung “Gemeinsam gegen Einsam” hin. Zudem wurde auf das vereinseigene Lager hingewiesen, in dem verschiedene Materialien zur Vermietung bereitstehen. Abschließend wurde die Veröffentlichung einer quartalsweise erscheinenden Zeitung angekündigt.
Diskussion zu Förderanträgen und Netzwerkarbeit
Im weiteren Verlauf wurden die eingereichten Förderanträge von den Antragstellern erläutert. Ein zentrales Thema war die Weiterverarbeitung der Überbleibsel von Swifttiown.


Nach diesen Programmpunkten zog sich der noch amtierende Gebietsbeirat zu seiner letzten Beratung vor den Neuwahlen zurück. Die verbliebenen Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken und zu informellen Gesprächen.
Der offizielle Teil der Veranstaltung endete gegen 20:00 Uhr.
Alle Fotos © Stadtteilbüro Bochumer Straße, Lena Römer


Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar
Keine Kommentare bisher