Dieb Alte Brotfabrik
Ein Tag voller Kunst, Geschichte und Kreativität
Gelsenkirchen 3. April 2025 | ueckendorf-aktuell.de Willi Müller

Die Alte Brotfabrik (ehemals Brotfabrik W. Beckmann) öffnet am 3. Mai 2025 ihre Tore für Besucherinnen. Von 15 bis 20 Uhr verwandelt sich das Areal in der Ückendorfer Straße 18 in einen lebendigen Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte.
Unter dem Motto „Tag des Brotes“ erwartet die Besucherinnen eine abwechslungsreiche Mischung aus historischen Einblicken, Kunst, Musik und kreativen Mitmachaktionen.
Ein besonderes Highlight ist die historische Führung um 16 Uhr, die von Ingrid Beckmann geleitet wird. Sie gewährt faszinierende Einblicke in die bewegte Geschichte der Brotfabrik, die vor 155 Jahren von Wilhelm Beckmann als Bäckerei gegründet wurde. Nachdem die Bäckerei 1982 schloss, entwickelte sich das Areal zu einem kreativen Zentrum für Kunst- und Kulturschaffende.
Kunst und kreative Impulse
Parallel zur historischen Führung wird im zweiten Obergeschoss die Ausstellung „Planeten“ präsentiert. Diese zeigt die beeindruckenden Werke der Werkstatt Malen, die unter der Leitung von Gordana Djukic mit Mädchen des Mädchenzentrums für die BaRockOper des MiR.LAB entstanden sind. Die Ausstellungseröffnung findet bereits um 14 Uhr statt und ist bis 17 Uhr zugänglich.
Vielfältiges Programm im Innenhof
Neben Ausstellung und Führung erwartet die Besucherinnen im Innenhof ein buntes Programm: Live-Musik, kreative Mitmachaktionen und natürlich frisch gebackenes Brot laden zum Verweilen ein. Zudem stellen die in der Brotfabrik ansässigen Künstlerinnen und Kreativen ihre Arbeiten und Projekte vor.
Zu den Akteuren gehören unter anderem:
- Roman Pilgrim, der seit 2021 sein Atelier in der ehemaligen Backstube betreibt.
- Fisch und Apfelmus, ein Modelabel von Nadine Drljevic und Hendrik Willems, das seit 2022 in der Alten Brotfabrik ansässig ist.
- Die Ateliergemeinschaft der bildenden Künstlerinnen Gordana Djukic, Dragana Koslowski, Maria Meza und Petra Pelkowski, die seit 2024 hier arbeiten.
- Caro Fobbe, die kürzlich in die Brotfabrik gezogen ist, um ihre kreativen Ideen umzusetzen.
- Sebastian Schiller, Fotograf und seit Oktober 2024 Teil des Kollektivs.
- Julia Meya, spezialisiert auf Fotografie und Marketing, die im März 2025 dazu gestoßen ist.
Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kunst, Geschichte und Handwerk in einem besonderen Ambiente zu erleben. Besucher*innen sind herzlich eingeladen, die Ateliers und Werkstätten zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 3. Mai 2025
- Uhrzeit: 15:00 – 20:00 Uhr
- Ort: Alte Brotfabrik, Ückendorfer Straße 18, Gelsenkirchen-Ückendorf

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar
Keine Kommentare bisher