Foto: © ueckendorf-aktuell.de Willi Müller
“Kommse Ücken?” bringt frischen Wind ins Viertel
Gelsenkirchen, Februar 2025 | lt WAZ Gelsenkirchen

Das Kreativnetzwerk “Kommse Ücken?” sorgt mit innovativen Projekten und Veranstaltungen für eine neue Dynamik in Gelsenkirchen-Ückendorf. Durch Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement wird das Viertel Schritt für Schritt belebt und gewinnt an Lebensqualität.
Ein Stadtteil im Wandel, Sarah Rissel, Grafikerin und Mitglied der Initiative “Kommse Ücken?”, erinnert sich an den Anfang des Projekts: “Wir wollten zeigen, dass man nicht weggehen muss, um etwas zu erleben, sondern selbst etwas gestalten kann.” In Zusammenarbeit mit den Insane Urban Cowboys hat sich ein Kreativnetzwerk etabliert, das mit ungewöhnlichen Ideen Ückendorf bereichert.
Ob DJ-Sets in Imbissen, Skaten im Supermarkt oder großformative Wandbilder an Hausfassaden – “Kommse Ücken?” schafft neue Erlebnisräume. Besonders die Bochumer Straße hat sich zu einem Anziehungspunkt entwickelt, an dem Kunst, Musik und alternative Projekte das Viertel neu definieren.
Unterstützung für nachhaltige StadtentwicklungNeben dem kreativen Engagement fördert auch die Städte Gelsenkirchen die positive Entwicklung des Stadtteils. Insgesamt 15,4 Millionen Euro stehen für die Sanierung und Aufwertung zur Verfügung. Ziel ist es, eine lebendige und nachhaltige Stadtkultur zu schaffen.
Vielfältige Veranstaltungen und TermineDas Netzwerk organisiert regelmäßig Events, die zum Mitmachen einladen. Am 15. März 2024 erwartet Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Kunstausstellungen und Workshops. Weitere Termine folgen im Laufe des Jahres.
Einladung zur Teilnahme”Wir wollen ein Viertel schaffen, in dem sich Menschen aktiv einbringen können”, betont Sarah Rissel. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an den Veranstaltungen zu beteiligen und gemeinsam die Zukunft von Ückendorf mitzugestalten.
Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm sind auf den Social-Media-Kanälen von “Kommse Ücken?” zu finden.
Aktuelles jetzt auch bei WhattsApp

Wir sind gespannt auf Deine / Ihre Meinung und freuen uns über jeden Kommentar
Keine Kommentare bisher